Ihre Experten für Garten & Landschaft!

Gartenpflege im November

 

  • Pflanzen schützen: 
  • Falls noch empfindliche Blumen oder Stauden im Freien stehen, decke sie mit Vlies oder Laub ab, um Boden und Wurzeln vor Nachtfrost zu schützen.
  • Gemüsebeet pflegen: 
  • Letzte Ernte einholen, Beete sauber halten. Entferne kranke Blätter und sorge für eine Abdeckung mit Mulch oder Stroh, um Unkraut zu unterdrücken.
  • Boden vorbereiten: 
  • Falls der Boden nicht gefroren ist, lockere ihn vorsichtig und reiche Kompost oder gut verrotteten Mist ein, damit er im Frühjahr gut steht.
  • Rasenpflege: 
  • Rasen nicht zu spät mähen – letzter Schnitt sollte bei längerer Trockenheit erfolgen. Entferne Laub regelmäßig, da es Grasflächen erstickt.
  • Sträucher und Bäume: 
  • Schnittzeiten je nach Art beachten. Herbstgrüne Hecken können noch leicht geschnitten werden, aber starke Schnittmaßnahmen vermeiden, um Frostschäden zu verhindern.
  • Gartengeräte: 
  • Reinigung, Trocknung und Schmierung der Werkzeuge. Lagerung in trockenem, frostfreiem Raum.
  • Winterschutz für Topfpflanzen: 
  • Innen positionieren oder gut schützen, falls noch frostempfindliche Kübelpflanzen draußen stehen.
  • Frostwarnung beachten: 
  • Bei ersten Frösten Fenchel, Petersilie und andere empfindliche Kräuter ggf. reinholen oder abdecken.

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos